AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Seminarangebote von Claudia Kapahnke-Blaase (CKB)
1. Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch das Absenden des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars. Du erhältst anschließend per E-Mail deine Rechnung, die zugleich als Anmeldebestätigung gilt.
2. Zahlungsarten und Fristen
2.1. Mit Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung wird eine Anzahlung in Höhe von 150 € fällig. Bitte gib bei der Überweisung unbedingt den Veranstaltungsort, das Veranstaltungsdatum, die Rechnungsnummer sowie den Namen der teilnehmenden Person an.
2.2. Erfolgt die Anmeldung weniger als 6 Wochen vor Seminarbeginn, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
2.3. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung auf das angegebene Konto bei der Kreissparkasse Walsrode. Bitte sieh von individuellen Rückfragen zum Zahlungseingang ab.
2.4. Eine nachträgliche Änderung des Rechnungsempfängers wird mit 40 € Bearbeitungsgebühr dem neuen Rechnungsempfänger in Rechnung gestellt.
3. Kein Widerrufsrecht nach § 312g BGB
Für die Buchung von Seminaren besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Mit der Anmeldung erklärst du dich ausdrücklich damit einverstanden.
4. Preisänderungen (Übernachtung & Verpflegung)
Erhöht die Unterkunft nach Vertragsabschluss ihre Preise (z. B. für Zimmer oder Verpflegung), werden diese Preiserhöhungen 1:1 an die Teilnehmenden weitergegeben. Die Teilnehmenden akzeptieren diese Anpassung mit ihrer Anmeldung.
5. Weitere Kosten
Die Seminargebühr deckt ausschließlich die Veranstaltung selbst ab. Anreise, Abreise, Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten sowie ggf. anfallende Kurtaxe sind nicht im Preis enthalten und eigenverantwortlich zu tragen.
6. Rücktritt & Stornierungsbedingungen
Ein Rücktritt ist jederzeit möglich und bedarf der Textform (E-Mail oder Brief). Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung.
6.1. Bis 12 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 75 € an.
6.2. Bei einem Rücktritt innerhalb von 12 Wochen vor Beginn gelten folgende Staffelungen:
-
10–7 Wochen vorher: 50 % der Seminargebühr
-
7–5 Wochen vorher: 75 % der Seminargebühr
-
Ab 5 Wochen vorher oder bei Nichterscheinen: 100 % der Seminargebühr
7. Nachweismöglichkeit
Der teilnehmenden Person steht es frei, nachzuweisen, dass der Veranstalterin ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
8. Weitergabe von Fremdkosten
Unabhängig vom Rücktritt fallen ggf. zusätzliche Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder externe Dienstleistungen an, die stets in voller Höhe an die teilnehmende Person weitergegeben werden. Seminarkosten entstehen verbindlich ab Buchung.
9. Ersatzteilnehmende
Ein:e vollzahlende:r Ersatzteilnehmer:in kann kostenfrei benannt werden, sofern die schriftliche Anmeldung dieser Person zeitgleich mit der Rücktrittserklärung eingeht. Andernfalls gelten die regulären Stornokosten.
10. Form der Rücktrittserklärung
Rücktritte und Ersatzbenennungen müssen schriftlich erfolgen (E-Mail oder Brief). Zur Wahrung von Fristen gilt das Eingangsdatum bzw. der Poststempel. In Ausnahmefällen, z. B. bei kurzfristiger Erkrankung, kann telefonisch unter 0172 9942904 ein:e Ersatzteilnehmer:in benannt werden.
11. Rücktritt durch die Veranstalterin
Ein Rücktritt von Seiten der Veranstalterin ist möglich, wenn:
-
höhere Gewalt oder vergleichbare Umstände die Durchführung unmöglich machen,
-
falsche Angaben bei der Anmeldung gemacht wurden,
-
eine unzulässige Weitergabe der Buchung erfolgt ist,
-
die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird,
-
oder im Krankheitsfall der Dozentin.
12. Empfehlung
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar- und/oder Reiserücktrittsversicherung.
13. Datenschutz
Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Seminars sowie zur Unterbringung und Verpflegung erhoben und verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte (z. B. die Unterkunft) erfolgt nur, soweit erforderlich (Name, Geburtsdatum, Adresse, evtl. Verpflegungswünsche).
Ausführliche Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung auf der Website. Du kannst jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
14. Schlussbestimmungen
Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.